Die Sonne scheint, das Gras ist grün, und in der Luft liegt der Duft von gegrilltem Gemüse und frischen Kräutern. Der Sommer lädt ein – zur Gartenparty mit Freund:innen, Familie und Nachbar:innen. Doch wie lässt sich so ein Fest feiern, ohne dabei Müllberge zu produzieren? Ganz einfach: mit ein paar durchdachten Entscheidungen und der richtigen Ausstattung.
Wir zeigen dir, wie du deine nächste Gartenparty Zero Waste gestaltest – ganz ohne Einwegplastik, Aluminiumreste und Verpackungswahnsinn.
Vorbereitung: Planen statt verschwenden
Wie bei jeder nachhaltigen Aktivität beginnt alles mit guter Planung. Erstelle eine Gästeliste, damit du Essen und Getränke in der richtigen Menge vorbereitest. Frage vorab, wer was mitbringen kann – so wird aus der Gartenparty auch gleich ein Mitbringbuffet. Und: Weniger Reste = weniger Verschwendung.
Tipp: Verwende Bowl-Covers statt Frischhaltefolie oder Alu. Sie sind wiederverwendbar, atmungsaktiv und schützen deine Salate und Dips zuverlässig vor Insekten. Pluspunkt: Sie sehen hübsch aus und bringen Farbe auf den Tisch.

Drinks, aber bitte plastikfrei
Wer kennt’s nicht – auf einmal steht der halbe Garten voller leerer Plastikbecher und vergessener Trinkhalme. Das geht auch anders: Stelle Gläser bereit oder bitte deine Gäste, ihre eigenen Trinkgefässe mitzubringen. Für die Extraportion Stil sorgen wiederverwendbare Trinkhalme aus Edelstahl oder Silikon (ideal auch für Kinder!). Sie sind nicht nur langlebig, sondern fühlen sich auch hochwertig an – perfekt für Eistee, Cocktails oder Limo.
Übrigens: In unseren Eiswürfelformen aus Edelstahl kannst du vor der Party Kräuter, Zitrusfrüchte oder Beeren einfrieren – das sieht schön aus und sorgt für extra Frische im Glas.

Grillen mit gutem Gefühl
Aluschalen landen oft direkt nach dem Grillen im Müll – dabei gibt’s nachhaltige Alternativen, die nicht nur robuster, sondern auch besser für dich und die Umwelt sind. Unsere Grillschale aus Edelstahl ist mehrfach verwendbar, lässt sich leicht reinigen und hält sogar mariniertem Grillgemüse stand.
Statt Alufolie: Grille Maiskolben direkt in ihren Blättern. Einfach die Hülle leicht zurückziehen, den Mais mit etwas Öl und Gewürzen bestreichen, wieder einwickeln und ab auf den Grill. Die natürliche Schale schützt den Mais, speichert Aroma – und wird am Ende einfach kompostiert.

Naschen ohne Verpackungsmüll
Was wäre ein Sommerfest ohne Eis? Mit unserer Eis am Stiel Form kannst du ganz einfach selbstgemachtes Eis vorbereiten – ob Fruchtsorbet, Kokosjoghurt oder Cold Brew mit einem Hauch Vanille. Du vermeidest dabei nicht nur Plastikverpackungen, sondern weisst auch genau, was drin steckt.
Bonus: Unsere Eis am Stiel Formen mit Edelstahlstielen sind perfekt für selbstgemachtes Eis – ganz ohne Verpackungsmüll. Für kleinere Kinder lassen sich alternativ kompostierbare Holzstiele verwenden. So wird Naschen nachhaltig und macht der ganzen Familie Spass.

Stimmung ohne Müll – nachhaltige Deko
Wer sagt, dass schöne Deko Müll produzieren muss? Statt Einweg-Luftschlangen und Folienballons setzen wir auf langlebige, natürliche Alternativen. Besonders charmant: unsere Wimpelkette aus Leinen, die aus Stoffresten gefertigt wird – bunt, wiederverwendbar und ganz ohne Plastik.
Für Tisch und Buffet eignen sich frische Blumen aus dem Garten oder vom Wochenmarkt – locker in alte Flaschen oder Einmachgläser gesteckt, wirken sie entspannt und einladend. Wenn es abends dunkler wird, sorgen selbstgemachte Windlichter aus Gläsern, Teelichtern und ein bisschen Schnur für warmes, stimmungsvolles Licht.

Fazit: Weniger Müll, mehr Genuss
Eine Zero Waste Gartenparty bedeutet nicht Verzicht – im Gegenteil. Du feierst bewusster, entspannter und meist sogar schöner. Denn wer sich die Zeit nimmt, Dinge wiederzuverwenden und auf Qualität statt Einweg zu setzen, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.
Und das Beste: Mit ein paar kleinen Investitionen – wie unseren Bowl-Covers, Trinkhalmen, der Grillschale aus Edelstahl, der Eis am Stiel Form und der Eiswürfelform – bist du für viele Sommerfeste gerüstet.
Also: Decke den Tisch, lade deine Liebsten ein und feiere nachhaltig 🌿
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!